Einsatz 021/15: Nachlöscharbeiten
Erneut entstanden Glutnester, welche mit Schaum abgelöscht wurden. (mehr …)
Erneut entstanden Glutnester, welche mit Schaum abgelöscht wurden. (mehr …)
Einen Tag nach dem großen Ödlandbrand mussten noch ca. 80 Glutnester abgelöscht werden. Ein wasserführendes Fahrzeug von Großkayna wurde hinzugezogen, um ein schnelleres Heranführen des Löschwassers zu gewährleisten. (mehr …)
Hinter der Zentralwerkstatt der Pfännerhall brannte eine Fläche Ödland von ca. 2 Hektar. Durch die Größe der Fläche mussten mehrere Feuerwehren zusammenarbeiten. Die Feuerwehren von Braunsbedra, Großkayna, Leiha und Krumpa waren mit an der Einsatzstelle. Durch die lange Wegstrecke der Wasserversorgung benötigten wir noch ein zusätzliches Tanklöschfahrzeug von Merseburg und Mücheln. Insgesamt waren 44 Kameraden an dem Einsatz beteiligt. Es wurde eine Schlauchlänge von über 1km aufgebaut und mehrmals bewegt. (mehr …)
Am Mittwoch waren dichte Rauchsäulen direkt hinter der Zentralwerkstatt Pfännerhall, Grubenweg 5 in Braunsbedra zu sehen. (mehr …)
Im Bereich zwischen EWAG und Geiseltalsee brannte Ödland von ca. 1.500m². Mit Feuerpatschen und 2 C-Rohren wurde eine weitere Ausbreitung verhindert . Die Polizei war mit am Einsatzort. Titelbild: Archiv FF-Braunsbedra (mehr …)
Im Bereich zwischen EWAG und Geiseltalsee brannte Ödland von ca. 6.000m². Mit Feuerpatschen und 2 C-Rohren wurde eine weitere Ausbreitung verhindert . Die Polizei war mit am Einsatzort. (mehr …)
Auf der Kippe brannte eine Fläche von ca. 22.400m². Es waren insgesamt 38 Einsatzkräfte und 10 Fahrzeuge vor Ort. Wie bei einem Großbrand üblich waren die FF Krumpa, FF Großkayna, FF Leiha und die FF Roßbach sowie die Polizei beteiligt. (mehr …)
Die Waldböden sind derzeit extrem trocken! Grund ist das fehlende Blätterdach. So erreicht die schon recht kräftige Frühlingssonne den Waldboden ungehindert und trocknet diesen rapide aus. Durch kleinste Zündquellen können daher derzeit große Brände entfacht werden. Dazu reicht eine Glasscherbe und der Brennglaseffekt aus. Auch glühende Zigarettenkippen sind dieser Tage in Wäldern sehr gefährlich. Bitte helft mit, Waldbrände und Ödlandbrände um den Geiseltalsee zu verhindern. Raucht nicht im Wald, werft Kippen nicht achtlos weg und entzündet im Wald kein Feuer! Vermeidet Wald- und Ödlandbrände – geht achtsam mit der Natur um! Bereits in letzter Zeit verstärkten sich unsere Einsätze um Ödlandbrände abzulöschen. Es reicht eine weggeworfene Zigarette und etwas Wind um große Flächen in einem mit Asche bedeckten Boden zu [...]
Am Geiseltalsee hinter der "Pfännerhall" brannten ca. 4.800m² Ödland. Der Brand konnte mit 3 C-Rohren und Feuerpatschen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Mit am Einsatzort war die Polizei. (mehr …)