Einsatz 047/13: Brand einer Hecke
In der Benndorfer Straße brannte eine Hecke. Das Feuer konnte bereits durch die Anwohner vor Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht werden. Die FF Braunsbedra führte eine Nachkontrolle durch. (mehr …)
In der Benndorfer Straße brannte eine Hecke. Das Feuer konnte bereits durch die Anwohner vor Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht werden. Die FF Braunsbedra führte eine Nachkontrolle durch. (mehr …)
An der Nordseite der Kippe Pfännerhall kam es zu einem Ödlandbrand. Artikelbild: Thomas Kurzhals (mehr …)
Braunsbedra/Geiseltal.info: Am Donnerstag Abend um 21:50 Uhr erhielt die Freiwillige Feuerwehr Braunsbedra den 29. Einsatz dieses Jahres. Ein brennender Kinderwagen im Eingangsbereich der Bahnhofstraße 24 in Braunsbedra. Ein Anwohner, der auch den Einsatzalarm auslöste, konnte rechtzeitig und vor dem Eintreffen der Feuerwehr das Feuer selber löschen und verhinderte somit schlimmeres. Das Treppenhaus, in dem sich der nicht mehr verwendbare Kinderwagen befand, weist nur einen geringen Anteil von Ruß an der Decke auf. Der Schaden beläuft sich auf die Reinigung des Treppenhauses sowie auf den zu ersetzenden Kinderwagen. Verletzte gibt es nicht. Die Anwohner sind mit einem Schrecken davon gekommen. Nicht zum ersten Mal brannte es in diesem Hauseingang. Bereits 2012 rückte die Feuerwehr mehrmals zur Brandbekämpfung in die Bahnhofstraße 24 aus. Danke [...]
In der Bahnhofstraße brannte ein Kinderwagen. Der Brand konnte bereits durch die Anwohner abgelöscht werden. Mit vor Ort war die Polizei. Quelle Titelbild: Geiseltal.info (mehr …)
Braunsbedra/Geiseltal.info:Am Mittwoch Morgen um 2 Uhr wurde manch einer in Braunsbedra unsanft geweckt. Ob durch die Stadt-Sirene oder durch die Martinshörner der Einsatzkräfte, welche auf dem Weg zur Wernsdorfer Straße in Braunsdorf waren. Denn hier brannte die Wohnung eines Reihen-Endhauses. Auf Grund der ungewöhnlichen Uhrzeit waren anfangs nicht viele freiwillige Feuerwehrleute der Stadt Braunsbedra und der Ortswehr Großkayna zu sehen. Feuerwehrleute meinten nur, dass es um dieses Uhrzeit etwas dauert, das zweite Auge zu öffnen. Auf Grund der begrenzten Anzahl an Einsatzkräften betrat sogar der Braunsbedraer Stadtwehrleiter Thomas Schulze unter Atemschutz die brennende Wohnung. Der Brand konnte gelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbarwohnung konnte vermieden werden. Zurück blieben völlig ausgebrannte Räume im Erdgeschoss, geschmolzene Rolläden, zerborstene Fensterscheiben [...]
In Braunsdorf kam es zu einem Wohnhausbrand. Mit vor Ort war die Feuerwehr Großkayna, DRK, sowie Polizei und Kriminalpolizei. (mehr …)
Braunsbedra/Geiseltal.info: Am späten Feiertag-Abend rückten sehr viele Ortsfeuerwehren aus. Eine Brandmeldeanlage der Firma A-S-S (Adolphs Sieben und Separieren GmbH) in Krumpa löste einen Alarm aus. Bei großen Gebäuden wie Fabriken oder Hallen müssen alle verfügbaren und ortsnahen Wehren ausrücken um die maximale Anzahl von technischen Hilfsgeräten und Einsatzkräften zu gewährleisten. Die kurze Aufregung war schnell vorbei, denn schließlich handelte es sich um eine Fehlmeldung. Vor Ort waren die Feuerwehren Braunsbedra, Großkayna, Frankleben, Roßbach, Leiha und Krumpa. Eine Brandmeldeanlage (BMA) ist eine Gefahrenmeldeanlage aus dem Bereich des vorbeugenden Brandschutzes, die Ereignisse von verschiedenen Brandmeldern empfängt, auswertet und dann reagiert. Als Reaktion können verschiedene technische Einrichtungen angesteuert werden. In diesem Fall die Weiterleitung einer Brandmeldung an die ständig besetzte Leitstelle der örtlichen [...]
Auslösung einer Brandmeldeanlage in Krumpa. Nach dem Eintreffen konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Mit am Einsatzort waren die FF Großkayna, Frankleben, Roßbach, Leiha und Krumpa. (mehr …)
Nachkontrolle nach Wohnhausbrand. (mehr …)
Braunsbedra/Geiseltal.info: Für viele Väter begann der Vatertag schon 06:02 Uhr. Ein lautes Piepen weckte sie durch den Funkmeldeempfänger (Pieper), als die Leitstelle einen Alarm auslöste. Alarmiert wurden die Feuerwehren Braunsbedra, Großkayna, Leiha und Roßbach zur Brandbekämpfung einer Wohnung in Braunsdorf. Der 59 Jährige Familienvater versengte sich bei dem vergeblichen Versuch das Feuer selber zu löschen die Augenbrauen. Doch das Feuer war einfach zu groß und er konnte nur noch Zuschauen, wie die Wohnhälfte in Flammen steht. Im Erdgeschoss begann aus noch ungeklärter Ursache das Feuer und schlug auf das Dachgeschoss über. Die Familie und deren Haustiere konnten sich vor den Flammen retten. Es müssen bei Bränden im Dachbereich immer die Dachziegel entfernt werden, da zwischen den Innenräumen und den Dachziegeln Glutnester [...]