2. Advent
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Feuerwehrenthusiasten, auch zu diesem Advent wünschen wir Ihnen einen besinnlichen und ruhigen Sonntag im Kreise ihrer Familie. Als kleinen Artikel möchten wir Ihnen heute wieder eines unserer Fahrzeuge näher vorstellen. Voriges Jahr haben wir Ihnen unser Tanklöschfahrzeug vorgestellt, dieses Jahr möchten wir Ihnen unser Löschgruppenfahrzeug 20 näher vorstellen, welches 2010 den Dienst bei uns angetreten hat. Wie schon erwähnt handelt es sich um ein Löschgruppenfahrzeug. Eine Löschgruppe besteht aus insgesamt neun Feuerwehrleuten. Zum einen gibt es den technischen Verantwortlichen für das Fahrzeug, auch Maschinist genannt. Dazu kommt der Gruppenführer, der Einheitsführer des Fahrzeuges und Kommandant seiner Trupps. Weiterhin haben wir den Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp und den Melder. Doch was kann unser Fahrzeug ? [...]
1. Advent
Sehr geehrte Bürger, liebe Sponsoren und Freunde, wie versprochen erwartet Sie an jedem Adventssonntag eine kleine informative Überraschung auf unserer Homepage. Wir beginnen mit einem Plätzchen Rezept. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen wunderschönen ersten Advent und viel Freude beim Backen. Zutaten: 250 g Mehl 125 g Butter 60 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Ei Eine Prise Salz Zubereitung: Das Mehl in eine große Schüssel sieben, die kalte Butter in kleinen Stückchen darauflegen, den Zucker und den Vanillezucker darüber streuen Das Ei in eine Tasse schlagen, verrühren und dann ebenfalls in die Schüssel geben Alle Zutaten mit der Hand kräftig kneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht Den Teig zu einer Kugel formen, in Fischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche [...]
Das Richtfest konnte gefeiert werden!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Sponsoren und Freunde, die Arbeiten am Rohbau unseres Anbaus sind so gut wie fertig gestellt. Es fehlen nur noch einige wenige Details. Auf die beiden Etagen des Neubaus wurde ein Flachdach gesetzt, welches mit einer Spezialfolie anstelle von Dachziegeln versiegelt wurde. Am Dienstag, den 05.09.17 wurde das Richtfest gemeinsam mit den Bauarbeitern, den Mitgliedern des Stadtrates, dem Bürgermeister der Stadt Braunsbedra und natürlich mit den Kameradinnen und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert. Im Laufe des Septembers werden die Fenster, Türen und Tore eingebaut. Danach beginnen die Arbeiten im Inneren des Gebäudes, unter anderem wird die Heizungsanlage installiert, die elektrischen Leitungen werden verlegt und die Sanitärarbeiten werden erledigt. Der Zeit wird die Fassade verputzt. [...]
Bericht zum Baufortschritt der Freiwilligen Feuerwehr Braunsbedra
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Sponsoren und Freunde, heute möchten wir Ihnen wie versprochen über die neuesten Fortschritte zum Anbau an unser Gerätehaus berichten. Im Laufe des Aprils ist das komplette Fundament mit den enthaltenen Abwasserleitungen fertig gestellt wurden. Darauf wurden mit Hilfe eines Krans 22 Betonstützen gestellt. Auf den Stützen wurden die Dachfetten angebracht. Im Mai ist die komplette Dachkonstruktion fertig gestellt wurden. Die Wände zur Abgrenzung der einzelnen Fahrzeughallen wurden hochgezogen und somit das Grundgerüst des Gebäudes fertiggestellt. Mit Beginn des Junis wurden die Installations- und Kabelschächte angelegt, sowie die elektrischen Leitungen verlegt. Das Dach wurde mit einer Spezialfolie versiegelt. In den letzten Wochen wurden die Wände der ersten Etage des Sozialtraktes fertig gestellt, die Vorarbeiten für [...]