Weihnachtsgrüße von der Freiwilligen Feuerwehr Braunsbedra

Die Freiwillige Feuerwehr Braunsbedra wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Sponsoren und Freunden  ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich für Ihr Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen in uns bedanken. Nur durch Ihre Unterstützung ist es möglich viele Projekte in die Tat umzusetzen und dringend benötigtes Sondermaterial zu beschaffen. Deshalb hoffen wir auch im kommenden Jahr auf Ihre Unterstützung. Ferner danken wir unseren Kollegen vom Rettungsdienst und der Polizei für die professionelle und kameradschaftliche Zusammenarbeit bei zahlreichen Einsätzen in diesem Jahr. Außerdem möchten wir uns bei der Stadtverwaltung Braunsbedra und bei dem Stadtrat für die ständige Unterstützung und die bereits über Jahre andauernde gute Zusammenarbeit bedanken. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Braunsbedra wünschen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen [...]

Artikel zum vierten Advent

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Sponsoren und Freunde, kaum zu glauben aber die vierwöchige Adventszeit neigt sich schon wieder dem Ende zu. Auch an diesem vierten und letzten Adventssonntag möchten wir Ihnen, wie versprochen einen kleinen Einblick in unseren Feuerwehralltag geben. Heute geht es um das Thema Mitgliederwerbung. Leider geht es den Feuerwehren in Sachsen-Anhalt, bezogen auf die Mitgliederzahlen nicht sehr gut. Von Jahr zu Jahr scheiden immer mehr Einsatzkräfte altersbedingt aus dem aktiven Dienst in der Feuerwehr aus und junge Menschen sind kaum für das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr zu begeistern. Deshalb wollen wir Ihnen und euch heute zehn Gründe nennen, warum es sich lohnt Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr zu werden. Feuerwehr ist ein abwechslungsreiches und spannendes Hobby [...]

Artikel zum dritten Advent

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Sponsoren und Freunde, auch am dritten Adventssonntag wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in unser Feuerwehrleben geben. Heute wollen wir Ihnen zeigen, was eine Feuerwehrfrau bzw. ein Feuerwehrmann anziehen muss, um sicher jeden Einsatz abarbeiten zu können. Zur persönlichen Schutzausrüstung jeder Einsatzkraft gehört ein Feuerwehrschutzhelm mit Nackenleder, eine Feuerwehrschutzjacke, Feuerwehrschutzhandschuhe, eine Feuerwehrschutzhose, Feuerwehrschutzstiefel mit Stahlkappe und durchtrittsicherer Sohle. Diese persönliche Schutzausrüstung kann je nach Einsatzszenario erweitert werden z.B. mit einem Hakengurt, einer Handlampe oder mit einem Pressluftatmer/Atemschutzgerät. Bei den Kleidungsstücken, handelt es sich um hochwertige Spezialanfertigungen für den Feuerwehrdienst. Sie müssen regelmäßig auf Schäden überprüft und bei Mängeln sofort ausgetauscht werden. Die persönliche Schutzausrüstung dient dem Schutz vor Hitze, vor chemischen Substanzen, dem Schutz vor [...]

Artikel zum zweiten Advent

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Sponsoren und Freunde, wie versprochen laden wir an jedem Adventssonntag einen kleinen, informativen Artikel rund um das Thema Freiwillige Feuerwehr hoch. Das Thema an diesem zweiten Advent, ist das wichtigste Thema überhaupt – Ihre Sicherheit. Um Sie vor Unfällen in der besinnlichen Adventszeit zu bewahren, haben wir für Sie einige Empfehlungen zusammengestellt: Löschen Sie alle Kerzen, bevor Sie den Raum verlassen. Lassen Sie Kinder und Haustiere mit Kerzen niemals alleine. Stellen Sie Kerzen nie direkt unter Dekorationsmittel oder Zweige. Stellen Sie den Weihnachtsbaum so auf, dass er nicht umfallen kann und füllen Sie den Baumständer mit ausreichend Wasser. Verwenden Sie Lichterketten und andere Leuchtmittel nur nach Gebrauchsanweisung. Halten Sie für den Notfall Löschmittel, z.B. einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit. Zögern [...]